Workshop
Gezielter Trainings- und Vorbereitungskurs
für den Engadin Skimarathon 2020
mit Gästen Erwin Lauber (ehemaliger Schweizer Nationaltrainer Langlauf Herren) und Dani Zwyssig von conconi.ch
Der Engadiner Skimarathon gilt in der nationalen und internationalen Langlaufszene, neben dem Vasalauf in Schweden, als das Ereignis im Volksskilanglauf. Ein Höhepunkt für über 10’0000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Warum nicht sich einmal ein wenig spezifisch(er) darauf vorbereiten? In den Vormonaten Januar und Februar hast Du die Möglichkeit, an der Skating-Technik zu feilen und Dir den optimalen Schliff für das tolle Ereignis zu holen. Eine einmalige Gelegenheit! Wir zeigen Dir auf, wie man sich optimal vorbereitet, worauf beim Material zu achten ist, welche Technik sich eignet und wie man die berühmt-berüchtigte Stazerwald-Abfahrt erfolgreich meistert. Es sind alle willkommen, ein Start am Engadiner ist für diesen Kurs nicht Pflicht.
mit Unterstützung von:
|
|
Inhalt:
|
THEMEN WORKSHOP
TECHNIKTRAINING: Der wichtigste und intensivste Aspekt unseres Kurses:
MATERIAL, WACHS UND STRUKTUREN: Ein grosses Thema vor jedem Engadiner, gerade weil die Schneeverhältnisse immer unterschiedlich sind. Jedoch werden hier immer wieder grosse Fehler gemacht, vor allem noch am Vorabend des Engadiners. Das muss nicht sein. Wir geben euch Tipps und Tricks aus eigener Erfahrung und in Zusammenarbeit mit Fischer Ski und Toko AG. TAKTIK: Besprechung Vorbereitung am Vortag, Startprozedere, Streckenprofil, Verpflegung (in Zusammenarbeit mit sponser.ch) usw.
TRAININGSPLANUNG, AUSDAUER UND KRAFT: Tipps und Anweisungen zum optimalen Training.
LEISTUNGSTEST
KEINE ANGST ... "Leistungstest", "Taktik", "Material" ... tönt alles sehr anspruchsvoll und unbekannt? Keine Angst, in unseren Kursen ist muss sich niemand unter Druck fühlen. Wir reagieren sehr flexibel auf unsere Gäste und vermitteln die Themen einfach, strukturiert und "gehirn-gerecht" (brainfriendly), also so, dass auch etwas "hängen" bleibt. |
TERMINE
(Vorschläge, nicht fix, können in der Gruppe noch abgesprochen werden, wir sind flexibel)
Der Start wurde vom 16. Jan. auf 18. Jan verschoben.
Datm | Zeit | Inhalt | Dauer | Ort** |
SA 18.01.2019 | 15.00-16.50* | Videoanalyse, Auswertung Ziele definieren |
2 Lekt. | Loipe Engelberg |
SA 25.01.2019 | 08.00-09.50 | Techniktraining Basic, Schrittarten I | 2 Lekt. | Loipe Eigenthal |
DI 28.01.2019 | 19.10-21.00 | Techniktraining Schrittarten II Geländeangepasstes Laufen |
2 Lekt. | Nachtloipe Eigenthal |
FR 31.01.2019 | 15.10-17.00 | Physis, Tempotraining, Anwenden | 2 Lekt. | Loipe Eigenthal |
MO 03.02.2019 | 18.00-20.00 | Material, Wachskurs, Taktik | 2 Lekt. | Loipe Eigenthal |
DO 06.02.2019 | 16.00-18.00 | Leistungstest conconi.ch | 2.Lekt. | Loipe Eigenthal |
*Zeit hat geändert
**bei Schneemangel im Eigenthal wird auf Loipe Engelberg, Langis-Glaubenberg ausgewichen
INFOS
Anforderungen: | Beginners, welche seit 1 Jahr langlaufen Fortgeschrittene |
Stilart: | Skating |
Ausrüstung: | komplette Skating Ausrüstung Ausrüstung kann auch bei uns (Langlaufschule Luzern-Eigenthal) gemietet werden |
Langlauflehrer: Gast und Experte: Leistungsdiagnostiker: |
André Hager Erwin Lauber Daniel Zwyssig |
**Durchführungsort: | Loipe Eigenthal
**Bei Schneemangel werden Kurse an naheliegend Loipen verschoben, wie Engelberg, Langis Glaubenberg. Es erfolgt nur im Notfall eine zeitliche Verschiebung. Theorieabend: |
Kosten***: |
CHF 640.00 / Person |
Zuschlag: | +CHF 60.00 / Person für 4-Stufen Leistungstest + Auswertung (Spezialpreis, conconi.ch) |
***Leistungen: |
5x 2 Lektionen Langlaufunterricht |
Nicht inbegriffen: | Loipenpass Langlaufausrüstung Verpflegung allg. |
Spezialangebote**** für Teilnehmer/innen |
****einmaliges Angebot und nur bei Bestellung bis am letzten Kurstag |
Anmeldung | ![]() |
Download | Ausschreibung (PDF) |