fbpx

Hotel Continental Park - das erste Bikehotel in Luzern

Partnerschaft mit erstem Bikehotel in der Stadt Luzern

Alessandro Pedrazzetti (r) vom Hotel Continental Park LuzernWir sind stolz und freuen uns sehr, mit dem ersten offiziellen Bikehotel der Stadt Luzern, dem Hotel Continental Park Luzern, eine Koorporation eingehen zu können. Das Bikehotel in Luzern, welches von hotelleriesuisse zertifiziert wurde, wird in dritter Generation von der Familie Pedrazzetti geführt.

Das schöne Hotel Continental Park bietet viele Details, die das Herz des Velofahrers höherschlagen lassen, wie abgeschlossener Veloraum mit Werkbank inklusive Spezialwerkzeuge und Reparaturständer, Ersatzteile, Kartenauswahl für Biketouren, GPS Gerätevermietung, Wäscheservice. Zudem geniessen Sie als Gast ein reichhaltiges Frühstückbuffet, Lunchboxen und ein Ticket für den öffentlichen Verkehr in der gesamten Stadt Luzern.

"Wir sind ein Familienunternehmen in dritter Generation seit 1947. Unser Haus ist an ruhiger Lage, 3 Gehminunten vom Bahnhof Luzern, am idillischen Stadtpark „Vögeligärtli“ gelegen und mit 4 Sternen nach hotelleriesuisse klassifiziert hat 92 Zimmer und eine Tiefgarage mit 24 Einstellplätzen sowie einen abschliessbaren Veloraum, das Restaurant Bellini Locanda Ticinese mit echten Tessiner Spezialitäten mit 120 Plätzen, Bellini Giardino im Sommer im Garten mit 100 Plätzen, Bellini Cantina unser Weinkeller wo man auch essen kann für 14 Personen sowie 460 m2 Fläche für Seminare bis 140 Personen und Feierlichkeiten bis zu 220 Personen. In unserer Ruheoase auf dem Dach vom Hotel geniessen Sie, umgeben von Palmen und Kräutern, die Aussicht auf Berge und Stadt welche exklusiv unseren Hotelgästen zur Verfügung steht. Von unserem Haus aus lassen sich die schönsten Touren in der Zentralschweiz machen. In nur zehn Minuten sind Sie über den neuen Veloweg, Freigleis, ausserhalb der Stadt Luzern Richtung Alpnachersee oder Pilatus.

Wir haben besonders Freude, dass wir mit der Langlaufschule Luzern, einen kompetenten Partner für Bike- und Rennvelotouren sowie Langlauf- und Skike-Kurse gefunden haben."

Sie profitieren ...
Sie als Kunde und Kursbesucher sollen in erster Linie von dieser Partnerschaft profitieren. Als Kursbesucher der Langlaufschule Luzern erhalten Sie bei einer Direktbuchung auf der Homepage des Hotels 10% auf die Übernachtung der allgemein publizierten Preise sowie 10% auf Ihre Konsumation im Restaurant Bellini Locanda Ticinese. Sie können Ihre Übernachtung auch als nicht Rückerstattbar buchen und erhalten bei einer Buchung für eine Nacht CHF 21, oder für zwei Nächte CHF 31 oder für drei Nächte CHF 41 Preisermässigung pro Zimmer (nicht kummulierbar). Benötigen Sie einen Shuttle Service zu einem Schulungsort oder Treffpunkt so steht Ihnen dieser kostenlose Service durchs Hotel (nur in Verbindung mit Kursen der Langlaufschule Luzern) zur Verfügung.
Als Gast im Hotel Continental Park erhalten Sie 10% Preisermässigung auf alle Langlaufkurse und Bike-Tagestouren und 5% auf Bike-Mehrtagestouren der Langlauf- und Bikeschule Luzern-Eigenthal.

 

Gerne empfehlen wir das Restaurant Bellini Locanda Ticinise für einen Besuch - gutes Essen in italienischer Atmosphäre.

 

Hotel Continental ParkHotel Continental Park
Familie Pedrazzetti
Murbacherstrasse 4
6002 Luzern
041 228 90 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.continental.ch
www.bellinilocanda.ch

Buma Indor Smash Center Malters

Partnerschaft mit BUMA Indoor Smash Center Malters

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit BUMA Indoor Smash Center in Malters.

Smashen sie, wann immer Sie wollen, ob Tennis oder Badminton - bei Regen oder Schnee. In der modernen Tennis-/Badminton-Halle im Industriegebiet von Malters, haben sie von morgens um 6.00 Uhr bis am Abend 22.00 Uhr die Gelegenheit dazu. Registrieren sie sich einmalig im Online-Reservationssystem und buchen ihre gewünschten Termine. Mit ihrem persönlichen Code erhalten sie Zutritt ins Haus und zur Halle.

Sie profitieren ...
Profitieren von dieser Partnerschaft sollen unsere Kunden, indem alle Teilnehmer/innen eines Kurses bei der Langlaufschule Luzern-Eigenthal oder Smash-Kunden eine Ermässigung/Gutschein für unsere Angebote erhalten. Details dazu folgen und werden im Herbst auf der Webseite publiziert.

 

BUMA Indoor Smash Center Malters Logo BumaSmashCentr
Julemaka AG
Neuhushöhe 19
6102 Malters
041 498 01 19
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

+++ JETZT ANMELDEN! +++

!!!  AUSGEBUCHT  !!!

Bereits im 2. Angebotsjahr sind wir ausgebucht. Das freut uns einerseits, jedoch bedauern wir auch, dass Sie nicht dabei sein können. Wir möchten aber klein bleiben und dafür eine super Qualität bieten und unsere Kursteilnehmer/innen weiter persönlich betreuen. Wir hoffen, Sie im nächsten Jahr dabei zu haben.

Wir freuen uns sehr, das 2. Langlaufkurs-Weekend im schönen und auch schneesicheren Goms anbieten zu können.


D
as Weekend ist ein idealer Start in die neue Langlaufsaison.
An insgesamt 4 Kurshalbtagen, werden die Grundtechniken für Einsteiger, wie auch für Fortgeschrittene vermittelt und mit Videoanalysen und Wachskursen ergänzt. Die Erholung wie auch das Kulinarische und Gemütliche wird auch nicht zu kurz kommen. Profitieren Sie von Klein-/Privatgruppen und von diesem attraktiven Angebot.

Der Einsteiger wird alles Wichtige erlernen, um mit Freude über die Loipen gleiten zu können. Der/die Fortgeschrittene wird bald merken, dass die eigene Langlauftechnik (fast) immer verbessert werden kann smile.

 

Button Anmeldung  (Ausgebucht).

 

Smiley yellow

Wir lieben und leben Langlauf und haben grossen Spass daran, Ihnen diesen tollen Sport zu vermitteln.

+ Eine unserer Stärken. +

Hotel Alpenhof

Langlaufkurse machen grossen Spass :-)

 

Anmeldung

Anmeldung:

 über Online-Formular
Anmeldeschluss:  02. Dezember 2018

 

Allgemeine Informationen

Datum: SA + SO, 15./16. Dezember 2018

Ort:

Loipe Goms
Hotel: Hotel*** Walser Ulrichen (Änderung gegenüber erster Ausschreibung)
Doppelzimmer 2er Belegung oder
Doppelzimmer als Einzelbelegung (Zuschlag EZ)

Technik:

Skating + Klassisch
Unterricht in Kleingruppen. Je nach dem werden Technik-Gruppen aufgeteilt und zeitlich versetzt unterrichtet. Basis- und Grundlagen werden zuammen geschult.

Beginn: Samstag, 09:30 Uhr
Ende: Sonntag, ca. 15:30 Uhr
Anreise: Die Anreise zum Kursort im Goms erfolgt individuell durch die Kursteilnehmer/innen.
Anzahl Teilnehmer:

min. 6**

Duchführung: die Durchführung erfolgt nur bei min. 6 Teilnehmer/innen
Absage: Muss der Kurs durch den Veranstallter infolge Schneemangel oder anderen Wettereinflüssen kurzfristig abgesagt werden, so wird der Kursgeld bis auf 8% für die organisatorischen Aufwendungen, zurückbezahlt.
Versicherung: ist Sache der Teilnehmer/innen
AGB: Es gelten die AGB der Langlaufschule Luzern-Eigenthal
Kosten*:

CHF 418.00 / Person
Zuschlag EZ: CHF 35.00 / Person / Nacht
**bei < 6 Personen evt. Zuschlag nach Rücksprache

Leistungen:
  • 1 Übernachtung in Doppelzimmer
  • inkl. Halbpension
  • inkl. reichhaltiges Frühstück
  • Loipeneinstieg direkt vor dem Hotel
  • individuelle und persönliche Betreuung während ganzem Weekend
  • 4 x 1-2 Lektionen Langlauf Unterricht
  • Videoaufnahmen und Laufanalyse, inkl. Besprechung
  • Wachskurs, Materialkunde
  • 1 - 2 Langlauflehrer
optional: Miete Langlaufausrüstung (CHF 35.00/Tag)
*exkl. An- und Heimreise
Langlaufpass/Tagespass Loipe Goms
Mittagsverpflegung, Zwischenverpflegungen
Getränke
Miete Langlaufausrüstung

Anmeldung: Anmeldeschluss: 02. Dezember 2018
Detailprogramm erfolgt kurz nach Anmeldeschluss an Teilnehmer/innen
Kursleitung: André Hager
Langlauflehrer/in: André Hager
offen

 

Impressionen:

IMG 0937

IMG 0990 IMG 0974
IMG 0966 IMG 0923

 

 

Toskana18 02

+++ JETZT ANMELDEN ! +++

Toskana18 09

In Zusammenarbeit mit dem Hotel Massa Vecchia und Wicki Carreisen Mauensee bieten wir diese Singeltrailwoche an...

 

1 Woche Trails und Landschaften die SÜCHTIG machen!

Singletrails von Massa Vecchia und den "Tail-Brothers" in der toskanischen Maremma sind legendär. Sie sind in den Wäldern rund um das wunderschöne Städtchen Massa Marittima versteckt ... fantastischen Singletrails - mal flowig, mal spielerisch und dann wieder technisch. Purer Spass ... jeden Tag etwas anderes und zwischendurch gibt es auch eine wunderschöne Tour ans Meer oder die geniale Tour auf der Insel Elba. Im Hotel Massa Vecchia, mit dem typisch toskanischen Touch und lokalem Essen, fühlen Sie sich wohl und erleben wunderschöne Ferien. Die selbe Gegend eignet sich auch bestens für Rennrad Ausfahrten und Trainingswochen … gute Strassen, wenig Verkehr – einfach nur perfekt. Nicht von ungefähr ist dieses Gebiet das Trainingsmekka von Nino Schurter, Thomas Frischknecht und Co.

 Button Anmeldung

 

Tourbeschreibungen

Wir bewegen uns auf den Trails in den Wäldern rund um Massa Marittima. Die Trails bieten alles, sind meistens relativ einach. Schwierige Passagen können umfahren werden. No Stress, wir haben auch Zeit zum Üben. Hier finden wir das richtige Terrain um auch technisch Fortschritte zu machen, Technik-Tipps werden auf der Tour miteingebaut.

Die Woche ist für alle gedacht, auch für weniger Geübte. Anspruchsvolle kommen auch auf Ihre Kosten :-) Unterwegs werden Pausen in Cafés oder Restaurants eingebaut. Ich baue 2 Tagestouren ein, weil die einfach traumhaft schön sind. Wir fahren auf die Insel Elba und die Hügel-Tour ans Meer, mit Gelati-Halt in Follonica.

Persönliche Betreuung während der ganzen Woche, inkl. MTB Techniktraining und Trick und Tipps.

Tour-Infos

Tour Nr.   MTB.W.401 / MTB.W.402
Tourentyp:   MTB Woche
Datum:  

Woche1 (KW 15): 16.-23. Mai 2020 (MTB.W.401)

Anmeldeschluss:   15.01.2019
Ort:   Massa Marittima (It, Toskana)
Hotel:   Massa Vecchia
Anreise:
  Logo WickiCarreisenindividuell oder
[noch offen] bequem mit Wicki Carreisen Mauensee**
genaue Abreise Zeit:   wird bekannt gegeben
Kosten*:   Im Haus Casa Rosa: CHF 1090.00
Im Haus Casa Cipressi: CHF 990.00
Zuschlag EZ: + CHF 35.00/Nacht
Zuschlag bei weniger als 6 Teilnehmer: +CHF 60.00 / Person
Transfer   individuell oder
mit Wicki Carreisen** [noch offen]
**Kosten Transfer
mit Wicki Carreisen:
  Hin- und Rückreise mit komportablem Reisecar ab Region Luzern
+CHF 220.00 / Person
+CHF 30.00 / Fahrrad
Anreise**:   in der Nacht vom Freitag auf Samstag, Ankuft ca. Samstag Vormittag
Heimreise**:   jeweils Samstag Vormittag
min./max. Teilnehmer:   6 / 10 Personen
Leistungen:  

- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer, inkl. reichhaltiges Frühstück
- kompfortable An- und Heimreise mit Wicki Carreisen
- 6 geführte MTB Touren (3-5h), davon 1-2 Tagestouren (inkl. Insel Elba)
- Persönliche Betreuung und Begleitung
- Tipps zu Ausdauer und Fahrtechnik (während der Tour)
- Detaillierte Ausrüstungsliste vorab
- Beitrag Trail Brothers für Benutzung der Trails
- gratis Erinnerungsfotos und Videos der ganzen Bikewoche

Leistungen Hotel:   - W-LAN
- Fahrrad-Waschplatz
- abschliessbarer und alarmgesicherter Fahrradkeller
- Parkplatz
- bediente Werkstatt (Service kann in Einzelfällen nach Aufwand verrechnet werden)
- 17-m Schwimmbad, Whirlpool, Sauna, Fitnessraum, Ping-Pong, Beachvolleyball-Platz, Pumptrack, Dirtbike-Ausleihe, Früchte, Kneipp-Becken, grosser Gartenbereich, Spiele zum ausleihen
nicht inbegriffen:   - Verpflegung während Touren
- Mittagessen
- Abendessen, Getränke
- Fähre Elba mit Transfer nach Piombino (ca. € 70.00)

Gastronomie:   Das Küchenteam zaubert lokale Spezialitäten mit regionalen Produkten. Man kann flexibel am Morgen entscheiden, ob Mittag- oder/und Abend eingenommen werden möchte. Es ist immer eine Vegi-Variante dabei. Die Getränkekonsumation läuft sehr unkompliziert in Selbstbedienung ueber einen Touchscreen PC und ist immer verfügbar.

- € 10 Mittags-Pasta mit Salat und das was die Küche grad hat.
- € 18/24 das Abendessen mit Salatbuffet, 1.Gang / 2.Gang, Dessert, Kaffee

Ausrüstung:   - Das Tragen eines Helms während der ganzen Touren ist obligatiorisch.
- Bike bitte in teadellosem Zustand an die Tour mitnehmen. Allenfalls ist vorher noch ein Check oder Service bei Ihrem Fahrradfachhändler nötig. Empfehlung: DANi SCHNIDER RADSPORT.
- Ersatzmaterial, wie Schlauch, Flickzeug, Pumpe, Tool gehört in jeden Rucksack.
- Kleider gegen Wind und Regen, wie auch Sonnenschutz
- Detaillierte Packliste wird mit der Bestätigung zugestellt
wichtige Info:   Sicherheit hat oberste Priorität! Die Touren ist kein Wettkampf.
Eine gute Selbsteinschätzung gehört in Ihre Eigenverantwortung.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab
Bike Guide:   André Hager
     
    *Kosten pro Person, ohne Transfer mit Wicki Carreisen oder vor Ort
**Transfer mit Wicki Carreisen Mauensee

 

Impressionen:
Toskana18 07

 

Toskana18 08 Toskana18 03
Toskana18 01 Toskana18 05
Toskana18 04 Toskana18 06

 

 

Skike TechnikkursDie Vorbereitungen für einen "EngadinSkimarathon Teilnehmer" laufen bereits...

So haben wir mitten im trockenen Hochsommer, so früh wie selten, die neue Langlaufsaison mit dem ersten Skike-Kurs gestartet smile. Mega Glück gehabt mit dem Wetter, der angesagte Regen hats «verblasen».

Verbessere Deine Basis- und Grundtechnik mit Sommertraining. Wir haben Skike- und Rollski Kurse wie auch Material dazu.
Infos dazu erhältst Du hier

 

#HotelContinentalParkLuzern #LangläuferWirdImSommerGemacht

Skike Technikkurs

 

 

 

🚴🏻🚴🏻🚴🏻 Licence to bike® - Fahrtechnikkurs LB1 vom 23.06.2018

 

BikeFahrtechnikkurs 03Bei Sonnenschein pur ☀️☀️☀️😎 trafen sich die Teilnehmer bei unserem Hotspot DANi SCHNIDER RADSPORT in Wohlhusen, wo wir uns einem stärkenden Kaffee und Rundgang im Radgeschäft auf den Kurs einstimmten. Um 9:00 wurde der Kurs mit einem kurzen Bike Check gestartet. Zum Einwärmen radelten wir gemütlich an unseren Übungsplatz in Schachen. Unterwegs gabs bereits die ersten Basics-Übungen zu den Grundpositionen. Auf der kleinen Wiese an unserem Übungsplatz wurde dann mit unzähligen Übungen die Biketechnik zu den Themen Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Bremsen, Down- und Uphill geübt und verbessert. Dabei liess das quietschende Huhn 🐔 keinen Fahrfehler unentdeckt 😂😂😂.  Auf dem BikeFahrtechnikkurs 07Rückweg, durchsetzt mit ein paar Rampen und Singletrails, konnte das Geübte gleich angewandt werden. Ein "Platten" stoppte uns jedoch vor dem Pausenhalt ... kein Problem, so kamen die Teilnehmer gleich noch in den Genuss eines Reparatur-Kürsli 😉.  Beim Weingut 🍷🍷🍷 "Wandelen" angekommen konnten wir endlich die verdiente Pause mit etwas Verpflegung und Degustation einlegen. Gestärkt liessen wir es auf dem letzten, kurzen Singletrail nach Wolhusen rollen.

Es hat super Spass gemacht mit den tollen Teilnehmern, welche extrem motiviert und auch sehr talentiert waren. Sie waren so gut, dass wir sogar eine Stunde überzogen haben ... 😎.

 

Vielen Dank und herzliche Gratulation allen Teilnehmern zum Brevet "Licence to bike®" LB 1.

Die nächsten Fahrtechnikkurse finden statt am: 18.08.2018 + 01.09.2018

 

BikeFahrtechnikkurs 09 BikeFahrtechnikkurs 01
BikeFahrtechnikkurs 04 BikeFahrtechnikkurs 06
BikeFahrtechnikkurs 08 BikeFahrtechnikkurs 05
BikeFahrtechnikkurs 11 Produkte des Weinguts Wandelen

 

 

 

Eine erfolgreiche und perfekte Reko-Woche in der Maremma - Toskana 🚴🏻🚴🏻🚴🏻

 

Toskana18 02Trails und Landschaften die SÜCHTIG machen !

Zum 14. Mal führt mich der Weg in die Maremma, genauer gesagt ins Bikeparadies von Massa Marittima in der Toskana. Diesmal zum ersten Mal mit einer konkreten Aufgabe, die neuen Singletrails von Massa Vecchia und den "Tail-Brothers" zu rekognoszieren. Inzwischen kenne ich die Gegend doch recht gut und ich bin wieder einmal mehr total fasziniert von den vielen, versteckten und fantastischen Singletrails - mal flowig, mal spielerisch und dann wieder technisch. Purer Spass ... jeden Tag etwas anderes und zwischendurch gibt es auch eine wunderschöne Tour ans Meer oder die geniale Tour auf der Insel Elba. Und in der richtigen Unterkunft von Massa Vecchia mit dem typisch toskanischen Touch und lokalem Essen erlebt man wunderschöne Ferien. Die selbe Gegend eignet sich auch bestens für Rennrad Ausfahrten und Trainingswochen … gute Strassen, wenig Verkehr – einfach nur perfekt. Nicht von ungefähr ist dieses Toskana18 09Gebiet das Trainingsmekka von Nino Schurter, Thomas Frischknecht und Co.

Angebot für Frühling 2019
Nun sind wir ready und freuen uns, nächstes Jahr, zusammen mit Ernosto Hutmacher von Massa Vecchia 2x je eine geführte Woche MTB Singletrail Paradies anbieten zu können.

Es hat super Spass gemacht mit den tollen Teilnehmern, welche extrem motiviert und auch sehr talentiert waren. Sie waren so gut, dass wir sogar eine Stunde überzogen haben ... 😎.

 Reserviert euch doch jetzt schon mal die Termine:

  • Woche1 (KW 15): 06.-13. April 2019
  • Woche2 (KW 21): 18.-25. Mai 2019

Anmeldeschluss ist 15.01.2019 (Woche1) und 31.01.2019 (Woche2).
Infos jetzt hier ersichtlich.

 

 Toskana18 07

Toskana18 08 Toskana18 03
Toskana18 01 Toskana18 05
Toskana18 04 Toskana18 06

 

 

 

Unsere Skike-Kurse sind jetzt auch auf der offiziellen Page von Skike.com aufgeschaltet.

Siehe hier

Logo Skike

 

Hier (externer Link) können Sie unseren aktuellen Newsletter NL07 vom 13. Mai 2018 abrufen.

Inhalt Newsletter:

  • 1. Danke
  • 2. Neue Kurse
  • 3. Neue Touren
  • 4. Licene to bike
  • 5. Skike Händler
  • 6. Garmin Händler
  • 7. Ausbildungen
  • 8. Vorschau
  • 9. Technischner Schnee für die Loipen Eigenthal?

 Viel Spass beim Lesen.

 

 

Wichtige Generalversammlung der "Pro Eigenthal Schwarzenberg" am 30.05.2018

 

JA an der GV der Pro Eigenthal Schwarzenberg (30.05.2018) zum Projekt: "Technische Beschneiung für die Loipen Eigenthal"

Technischer Schnee fürs Eigenthal ... JA!Gerne möchten wir im Namen von Langläuferinnen und Langläufer, Freunde der Loipen Eigenthal und Langlaufschule Luzern-Eigenthal, alle Mitglieder der Pro Eigenthal Schwarzenberg mobilisieren, an der diesjährigen Generalversammlung der Pro Eigenthal Schwarzenberg teilzunehmen. Ein wichtiges Zukunftsprojekt für alle begeisternden Langläuferinnen und Langläufer braucht jetzt Eure Unterstützung. Ausganslage sind die, in den letzten Jahren bescheidenen Schneemengen, welche eine Präparierung der Langlaufloipe erschwerten oder verunmöglichten. Aus diesem Grunde wurde an der letzten GV der Auftrag an den Vorstand erteilt, ein Projekt für die Produktion von technischem Schnee auszuarbeiten. Dieses Projekt kommt nun zur Abstimmung. Das geplante Beschneiungsprojekt im Eigenthal, welches sehr klein gehalten ist, sieht vor, eine knapp 2 km lange Loipe mit Start Ziel beim Langlaufzentrum Lindenstübli, auf einer schattigen Fläche (Schneggenboden) zu beschneien. Der Standort und das Projekt sind weise gewählt bzw. geplant. Das Landschaftsbild wird dabei in keiner Weise verändert und es werden, ausser Wasser, keinerlei künstliche Zusatzstoffe verwendet. Das benötigte Wasser wird nicht aus fliessenden oder stehenden Gewässer entzogen, sondern direkt ab der bestehenden Leitung der Wasserversorgung (EWL) entnommen. Ebenso sieht das Projekt vor, anstelle von lauten «Schneekanone», eine geräuscharme «Schneelanze» einzusetzen, welche einen sehr kleinen Stromverbrauch aufweist. Die Schneekanonentechnik ist mittlerweile auch so weit fortgeschritten, dass eine gute Schneequalität bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt garantiert werden kann.

Das Projekt ist ein Schritt in die Zukunft fürs Eigenthal, für die Sportler und das heimische Gewerbe. Der Langlaufsport boomt und das Bedürfnis fürs Langlaufen im Eigenthal ist sehr gross. Dies zeigen die letzten Jahre ganz deutlich. Das Eigenthal als Nah-Erholungs- und Sportgebiet hat ein grosses Einzugsgebiet. Nicht nur aus Luzern sondern auch aus dem Seetal und Raum Sursee finden die Langlaufsportler den Weg auf die Loipen Eigenthal. Deshalb braucht es im Winter eine "sichere" Loipe. Wir können hier auch etwas zu einer besseren, ja positiven Energiebilanz beitragen. Aus eigener Erfahrung als langjährige Sportler wissen wir, dass sowohl Genuss-, Hobby- wie auch ambitionierte Langläufer in weit entfernte Gebiete, wie Langis/Glaubenberg, Goms (Wallis), Sörenberg, Unterschächen oder Engelberg (letztere vier verfügen bereits über Schneekanonen) fahren, wenn im Eigenthal keine Loipe offen ist. Dabei werden tausende von (unnötigen) Kilometern in Privatautos zurückgelegt, welche mit einem Projekt im Eigenthal verhindert werden können.

  • Es braucht auch DEINE Stimme. Deshalb komm auch an die GV der Pro Eigenthal Schwarzenberg und stimme für das Projekt und für die Zukunft der Loipen Eigenthal und Erhaltung eines Freizeitangebotes, aber auch für die Zukunft des lokalen Gewerbes und aller Schneesportanbieter.
  • Datum/Ort/Zeit:
    30.05.2018 um 20:00 Uhr im Restaurant Weisses Kreuz, Schwarzenberg

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

 

PRO KOMITEE
André Hager, Langlaufschule Luzern-Eigenthal
Werner Stadelmann, Nordisch Verantwortlicher SC Schwarzenberg
Xaver Burch, Nordisch Verantwortlicher SC Malters
Rolf Kirchhofer, Nordisch Verantwortlicher, SC Kriens
Erwin Lauber, ehemaliger Langlauf Nationaltrainer, Schwarzenberg